Aufzeichnung vom 20. Mai 2021
In St. Gallen entsteht eine moderne Wohnüberbauung in Holz mit zwei mehrgeschossigen Gebäuden und insgesamt 110 Wohnungen und einem Gemeinschaftsraum.
Das von Oxid Architektur (vormals burkhalter sumi architekten) entwickelte Konzept setzt sich aus zwei langen geknickten Gebäudezeilen zusammen, die sich längs an das natürliche Gelände anschmiegen. Die Gebäude sind in verschiedene Höhen unterteilt – von vier- bis fünfgeschossig - und werden fast komplett in Holz realisiert, inklusive der Liftschächte. Das Neubauprojekt zeigt sich als nachhaltiges Rundum-Paket mit offenen Erschliessungen und Gemeinschaftszonen. Der Wohnungsmix ist breit ausgelegt, von Studios bis hin zu 5.5-Zimmerwohnungen, welche alle über Laubengänge erschlossen sind.
Im Februar 2020 war Baubeginn, im November 2020 startete die Aufrichte des Holzbaus - und bereits im Herbst 2021 wird das erste Gebäude von den Mietern bezogen. Der Bezug des zweiten Gebäudes folgt ab Februar 2022. Die kurze Bauzeit ist dank des hohen Vorfertigungsgrades der Holzbauelemente im Renggli-Werk möglich und erlaubt frühere Mietzinseinnahmen. Durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit und durchgängige Planung mit BIM (Building Information Modeling) können beteiligte Partner ihre Fachkompetenz während dem gesamten Bauprozess optimal einsetzen und den Bauprozess bestmöglich unterstützen.
In St. Gallen entsteht eine moderne Wohnüberbauung in Holz mit zwei mehrgeschossigen Gebäuden und insgesamt 110 Wohnungen und einem Gemeinschaftsraum.
Das von Oxid Architektur (vormals burkhalter sumi architekten) entwickelte Konzept setzt sich aus zwei langen geknickten Gebäudezeilen zusammen, die sich längs an das natürliche Gelände anschmiegen. Die Gebäude sind in verschiedene Höhen unterteilt – von vier- bis fünfgeschossig - und werden fast komplett in Holz realisiert, inklusive der Liftschächte. Das Neubauprojekt zeigt sich als nachhaltiges Rundum-Paket mit offenen Erschliessungen und Gemeinschaftszonen. Der Wohnungsmix ist breit ausgelegt, von Studios bis hin zu 5.5-Zimmerwohnungen, welche alle über Laubengänge erschlossen sind.
Im Februar 2020 war Baubeginn, im November 2020 startete die Aufrichte des Holzbaus - und bereits im Herbst 2021 wird das erste Gebäude von den Mietern bezogen. Der Bezug des zweiten Gebäudes folgt ab Februar 2022. Die kurze Bauzeit ist dank des hohen Vorfertigungsgrades der Holzbauelemente im Renggli-Werk möglich und erlaubt frühere Mietzinseinnahmen. Durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit und durchgängige Planung mit BIM (Building Information Modeling) können beteiligte Partner ihre Fachkompetenz während dem gesamten Bauprozess optimal einsetzen und den Bauprozess bestmöglich unterstützen.
- Kategorien
- PC (Windows/Mac/Linux) Anleitungen
Kommentare deaktiviert.