Die Welt reparieren? Ein Event der Public Climate School & Klima-Ringvorlesung der TU Berlin

144 Aufrufe
Published
#FridaysForFuture #TUBerlin #TUBerlinForFuture

Eine Aufzeichung der Ringvorlesung "TU Berlin for Future" in der Woche der Public Climate School.

Vom 17. – 21. Mai 2021 findet die nun schon vierte deutschlandweite Public Climate School (PCS) statt.
Eine Woche lang zeigen Students for Future Gruppen aus ganz Deutschland, wie sie sich die Bildung der Zukunft vorstellen: interaktiv, innovativ und interdisziplinär.
Im Vordergrund stehen dabei besonders Themen der nachhaltigen Entwicklung und Aspekte der Klimagerechtigkeit.

Als Individuum fühlen sich viele Menschen mit der Problematik des Klimawandels und der globalen Umweltprobleme überfordert. Steigender CO2-Austausch, sinkende Biodiversität, die immer höher wachsenden Elektroschrottberge: Zu groß und komplex scheinen die Herausforderungen, zu gering die eigenen Möglichkeiten, im Alltag zum Klimaschutz beizutragen. Häufig ist die nachhaltige Handlungsoption auch die schwierigere: So ist es meist aufwändiger und teurer, ein kaputtes Gerät oder Kleidungsstück zu reparieren, als mit einem Klick im Internet schnell ein neues zu ordern. Zudem fehlen auf die Kenntnisse und Fähigkeiten, um Dinge selbst zu reparieren oder sie sachgemäß zu warten. Doch es gibt immer mehr Menschen, die diese Herausforderungen gemeinschaftlich angehen. So verbreiten sich seit einigen Jahren verschiedene Formen und Orte der Eigenarbeit: Repair-Cafés, Offene Werkstätten, 3D-Druck-Labs und Maker-Spaces laden Menschen dazu ein, sich von der Rolle der passiven Konsument*innen zu verabschieden und ihre Gebrauchsgegenstände selbst zu reparieren oder sogar selbst herzustellen. Sie haben das Potential, ein verändertes Bewusstsein für die Qualität von Produkten und die Kompetenz und Autonomie von Konsument*innen im Produktionsprozess zu fördern. Sie können zudem als Orte der Wissensproduktion für eine nachhaltige Entwicklung betrachtet werden.
Der Vortrag von #TUBerlin-Professorin Melanie Jaeger-Erben thematisiert, welche Rolle diese „Dritten Orte“ beim Klimaschutz und der nachhaltigen Entwicklung spielen können, wie Menschen dazu kommen, sich hier zu beteiligen und welche Wirkung das auf ihr Handeln und die Eigenwahrnehmung hat.

(Beispiele finden sich in einer virtuellen Ausstellung unter zusammen-schrauben.de, weitere Informationen auch unter reparakultur.org)

Zu der Vortragenden:

Prof. Dr. Melanie Jaeger-Erben leitet das Fachgebiet „Transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung in der Elektronik“.
Ihre Forschungsschwerpunkte sind sozialwissenschaftliche Technikforschung, sozialer Wandel und Innovation, nachhaltige Konsum- und Produktionssysteme und Obsoleszenz.

Weitere Informationen zur Ringvorlesung "TU Berlin for Future":
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/scientists4future/tu_berlin_for_future_ringvorlesung_ss_21/

Hier geht es zum Bundesprogramm der Public Climate School:
https://publicclimateschool.de

Weitere Veranstaltungen der TU Berlin zur Public Climate School finden Sie hier:
https://fridaysforfuture.guv.tu-berlin.de
Kategorien
Corona Virus aktuelle Videos Gesundheits Tipps
Kommentare deaktiviert.