Zum Abschluss der Kaffeemaschinen-Reihe zeigen wir, wie man sein Rendering optimiert und nachbearbeitet. Bei letzterem beschäftigen wir uns damit, welche Effekte wir bei der Nachbearbeitung generell verwenden sollten, um ein realistisches Bild zu erzeugen und wie wir unseren Workflow mit zusätzlichen Renderinformationen, sogenannten Render-Passes, leichter und flexibler machen können.
Über den Workshop:
Im Rahmen des zweiten Semesters "Anschluss - WORK OUT" wurde vom Bauhaus Alumnus Christopher Kopic ein digitaler Einführungsworkshop in 7 Teilen konzipiert, in dem die Studierenden das Freeware-Programm Blender als Teil ihres digitalen Werkzeugkastens kennen und nutzen lernen, um virtuell erstellte Modelle fotorealistisch inszenieren zu können.
Credits: Bauhaus-Universität Weimar, Studiengang Produktdesign, 2020
Workshopleiter & Autor: Christopher Kopic [email protected]
Stichting Blender Foundation
Teil des Projektes "Anschluss - WORK OUT"
Betreuung: Gastwissenschaftlerin Katrin Krupka MA,
Künstlerische Mitarbeiterin Susann Paduch MA
Video und Produktion: Christopher Kopic
Urheberschaft der 3D-Modelle: Christopher Kopic
CC-0
Über den Workshop:
Im Rahmen des zweiten Semesters "Anschluss - WORK OUT" wurde vom Bauhaus Alumnus Christopher Kopic ein digitaler Einführungsworkshop in 7 Teilen konzipiert, in dem die Studierenden das Freeware-Programm Blender als Teil ihres digitalen Werkzeugkastens kennen und nutzen lernen, um virtuell erstellte Modelle fotorealistisch inszenieren zu können.
Credits: Bauhaus-Universität Weimar, Studiengang Produktdesign, 2020
Workshopleiter & Autor: Christopher Kopic [email protected]
Stichting Blender Foundation
Teil des Projektes "Anschluss - WORK OUT"
Betreuung: Gastwissenschaftlerin Katrin Krupka MA,
Künstlerische Mitarbeiterin Susann Paduch MA
Video und Produktion: Christopher Kopic
Urheberschaft der 3D-Modelle: Christopher Kopic
CC-0
- Kategorien
- PC (Windows/Mac/Linux) Anleitungen
Kommentare deaktiviert.